Kann ein Hund ein Veganer sein? Ist das richtig oder falsch? Es gibt sicherlich viel was dagegen und was dafür spricht.
Mit dieser Fragestellung beschäftigen sich immer mehr Menschen in Deutschland. Erst heute gab es einen sehr interessanten Bericht dazu in der Badischen Zeitung, den wir euch nicht vorenthalten wollen: Die Frage um die es sich darin dreht lautet „Vegane Ernährung für Hunde – ist das artgerecht?“
Was wir über vegane Ernährung denken
Wir als Hundebesitzer sind der Meinung, dass man einem Hund seinen Bedarf bzw. vielmehr seinen instinktiven Wunsch nach Fleisch nicht unterdrücken sollte und es nicht der Natur entspricht einem Hund nur Gemüse zu geben. Hinzu kommt, dass wir als Menschen sehr wohl in der Lage sind selbst zu entscheiden, ob wir nun Tierprodukte essen wollen oder nicht. Ein Hund ist da auf die Entscheidung seines Herrchens angewiesen.
Hinzu kommt, dass es womöglich einige Nährstoffe gibt, die durch vegane Nahrungsmittel nicht an den Hund gegeben werden. Häufig ist da die Devise: In kleinen Mengen ist fast alles gesund, nur übertreiben sollte man es nicht.
Ein weiterer Aspekt bei der Entscheidung, ob man einen Hund vegan ernähren sollte, ist sicherlich der Zeit und Kostenfaktor. Vegane Nahrungsmittel kriegt man bei noch nicht so stark angeboten, wie es bei normalem Dosenfutter der Fall ist. So kann es sein, dass man auch einiges selbst machen muss, was womöglich zu höheren Kosten führt und zeitintensiver ist. Und wenn man sich doch zum Kauf entscheidet, dann muss man meistens auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Hier gibt es beispielsweise veganes Hundefutter zu kaufen.
Natürlich sollte uns für unseren geliebten Vierbeiner nichts zu schade sein. Die Frage ist jedoch, ob es in diesem Fall wirklich nötig oder sogar sinnvoll ist auf eine Fütterung mit tierischen Produkten zu verzichten.
Uns interessiert eure Meinung zu dem Thema. Seid ihr der Meinung ein Hund kann ein Veganer sein? Wir freuen uns über eure zahlreichen Kommentare und eine spannende Diskussion.
Also das Argument, dass der Hund bei der Entscheidung auf sein Herrchen angewiesen ist müsste man ja im Prinzip bei allem anführen. Wann, wie oft, wie lange und wo wird Gassi gegangen? Darf ein Hund jagen? Im Rudel leben? Im Prinzip ja alles… der Mensch erzieht den Hund ja so wie er ihn haben will (z.B. eben Wohnunghund vs Hofhund) und vieles davon ist sicher auch nicht artgerecht, da sehe ich das mit der Ernährung fast noch als geringstes Problem…
Es ist eindeutig FALSCH, einen Hund vegan ernähren zu wollen. Genau wie es falsch ist, dass wir „Affen“ Fleisch konsumieren.
Im Zweifel müssen wir nur schauen, was die Natur über Millionen Jahre für eine Spezies als SINNVOLL herausexperimentiert hat.
Ich bin Veganer. Logisch.
Unser Hund entscheidet oft selber (wenn man hinschaut kann man schon lernen) – sie frisst sehr gerne Reis, Nudeln , besonders gerne Möhren, die sie sich auch selber ausgräbt ^^
Aber genauso isst sie Fleisch. Stellen wir ihr Fleisch hin und sie mag nicht, lässt sie es gerne auch mal 1-2 Tage stehen und puhlt sich nur die Äpfel, Möhren und Gurken raus. Meist mischen wir von beidem was bei (Fleisch und Obst und Gemüse) und sie sortiert es sich was sie will.
Acht und Ava – Affen jagen und fressen durchaus auch Fleisch – besonders Menschenaffen – nur nicht so exessiv wie der Affe Mensch ^^